Geschichte
Unsere Geschichte
(Zeitungsbericht April 2008)
1680 Betrieb einer Hammer- und Nagelschmiede in Kriens mit Verkauf in Luzern
1765 Aufnahme des Eisenwarengeschäfts an der Eisengasse, Luzern
1774 Eisenwarengeschäft in Luzern an der Krongasse 4
1822 Verlegung des Eisenwarengeschäfts an die Krongasse 1 in Luzern
1852 Kauf des Riegelhauses, am Kasernenplatz, erbaut 1679 durch Karl Anderallmend (in unmittelbarer Nähe war der Bahnhof der damaligen Centralbahn geplant!)
1867 – 1871 Bau des „Verwaltungs- und Direktorengebäudes“ am Kasernenplatz 1 im spätklassizistischen Stil durch Gustav Mossdorf für von Moos
1867 Gründung der Kommanditgesellschaft auf Aktien der Gebr. von Moos & Co
1887 Gründung der von Moos’schen Eisenwerke, Luzern
1888-1891 Kauf des historischen Schützenhauses, Bau von Stallungen und Magazingebäuden am Kasernenplatz
1894 Gründung einer selbständigen AG für den Bau und Betrieb des Elektrizitätswerks Rathausen. Aus dieser Gesellschaft gehen später die Centralschweizerischen Kraftwerke CKW hervor.
1901 Einsatz der ersten Schreibmaschine bei von Moos
1917 Kauf der ersten 2 Lastwagen Marke Berna
1943 Einbau moderner Telefonzentralen am Kasernenplatz und dem Werk Emmenweid in Emmenbrücke (von Moos besitzt eigene, also nicht über das öffentliche Netz laufende Telefonleitungen zwischen den beiden Standorten)
2. Weltkrieg: Umfassende Renovation des Riegelhauses, Kasernenplatz 2
1952 Einsatz der ersten Lochkarten-EDV-Anlage IBM für Auftragsbearbeitung, Fakturierung und Statistik
1968-1969 Renovation und Erweiterung Kasernenplatz 3+4, Luzern
1970 generelle Einführung einer Betriebs-Pensionskasse
1972 – 1975 Ablösung des Lochkartensystems durch eine elektronische Datenverarbeitungsanlage IBM
1973 Namensänderung der von Moos’schen Eisenwerke in von Moos Stahl
1973 Aufgabe des Haushaltwarengeschäfts und Einrichtung der „Hobby-Welt“ als Do it yourself-Geschäft
1984 – 1985 Verlegung des eigentlichen Stahlhandels vom Kasernenplatz in Luzern in das neu gebaute Handwerkerzentrum Littauerboden, Littau
1987-1988 Umfassender Neu- und Umbau des Kasernenplatz- und Marktplatzareals, Neubau der Räumlichkeiten des Ladengeschäfts im 1. und 2. Untergeschoss inkl. Parkhaus.
1988 Gründung der von Moos Sport + Hobby AG für den Betrieb des bis heute bestehenden Ladengeschäfts für Freizeit- und Handwerkerbedarfs mit den Sortimenten Fitness, Bergsport, Trekking und Wandern, Gartenmöbel, Grill, Sonnenschutz, Gartengeräte, Reinigung, Basteln, Beschläge, Werkzeuge, Maschinen, Farben und Leime, Holz inkl. Schreinerei und dem sich über die Jahrhunderte hindurchziehenden roten Faden: dem Schrauben- und Nägelverkauf.
2000 Uebernahme der von Moos Sport + Hobby AG durch die bisherige Geschäftsleitung mittels Management Buy Out.
2001 – 2008 laufende Erneuerungen und Anpassungen der Ladengestaltung
2003 Feier des 15-Jahresjubiläums mit vielen attraktiven Angeboten an die von Moos-Kunden
2007 Bezug und Ausbau eines zusätzlichen Aussenlagers an der Zollhausstrasse 2, Reussbühl mit integriertem Showroom für Gartenmöbel
2008, April: Umbau des Schrauben-, Nägel- und Kleinteileverkaufs. Zusammen mit dem beliebten Offenverkauf wird der seit nunmehr 328 Jahren ununterbrochen dauernde Verkauf von Schrauben und Nägeln unter dem Namen von Moos in Luzern ab der Neueröffnung im Mai 2008 erfolgreich weitergeführt.
2008, September (Vorankündigung): Anfang September lädt von Moos ihre Kunden zum Mitfeiern des 20-Jahre-Jubiläums der von Moos Sport + Hobby ein.
Luzern, 04.04.08/RW